Zum Inhalt springen

Evangeliums-Lesung nach Lukas

Datum:
Freitag, 28. März 2025 18:00

"Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt“. Lk 4,21
Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung. Viele verzichten darauf, bestimmte Speisen oder Getränke in den 40 Tagen der Fastenzeit zu meiden. Der Körper soll gereinigt sein um sich auf das Fest der Auferstehung Jesu (Ostern) vorzubereiten. Einige tun es im täglichen Gebet, andere durch Besuch spezieller Gottesdienste. Der Geist soll vorbereitet sein auf das große Glaubensfest der Auferstehung. Der Evangelist Lukas berichtet uns, wie Jesus selbst die frühen Ankündigungen des Propheten Jesaja bestätigt: Ich bin berufen und mit dem Geist erfüllt den Armen die frohe Botschaft zu bringen und den Gefangenen die Freiheit. Blinde werden sehen, und den Unterdrückten wird verkündigt, das sie bald von jeder Gewalt befreit sind. Die Stunde ist gekommen, in der Gott alle Schuld erlässt.

 
Damit wir bereit sind, diese befreiende Botschaft zu verstehen, steht Buße und Glaube im Zentrum des Lukasevangeliums. Das Lesejahr C, dass uns im Jahr 2025 als Glaubensgrundlage begleitet, steht ganz im Zeichen des Evangelisten Lukas. Deshalb wollen wir am 14. März und am 28. März 2025 in der Vituskirche in Weiler jeweils um 18.00 Uhr das Evangelium nach Lukas in vollständiger Längenfassung in zwei Teilen lesen, 
hören und in uns aufnehmen. Dabei sollten Leserabschnitte von Besuchern vorgelesen werden. Umrahmt werden die Leseabschnitte mit Liedern zur Fastenzeit. Lesefreiwillige können sich gerne vorher in einer Liste am Eingang der Kirche St. Vitus, Weiler, eintragen. Gönnen Sie sich eine fastenbesinnliche Bußzeit.